Afficher image seuleIn der Seiffener Manufaktur von Klaus Kolbe arbeitet Enkeltochter Jenny...In der Seiffener Manufaktur von Klaus Kolbe arbeitet Enkeltochter Jenny Wagner in der Endmontage von mechanischen Schwibbogen, die den Weihnachtsmarkt von Seiffen zeigen, aufgenommen am 20.11.2008. Die 25-Jährige hatte bereits vor drei Jahren ihren Meisterbrief erhalten und war damals die jüngste Spielzeugmachermeisterin Deutschlands. Über 100 Figuren bevölkern auf dem Schwibbogen das vorweihnachtliche Spielzeugdorf, während unter Tage Bergleute im Erzstollen arbeiten. Die szenische Darstellung wird durch eine ausgeklügelte Mechanik zum Leben erweckt - die Bergparade und die Besucher des Weihnachtsmarktes drehen sich im Kreis und die Bergleute hämmern und schaufeln im Bergwerk. Die Arbeiten des kleinen Familienbetriebes Kolbe widerspiegeln die heimatliche bergmännische Tradition und zeigen die hochwertige handwerkliche Qualität der Branche in der Erzgebirgsregion. Erstmals wird in diesem Jahr ein Schwibbogen mit dem Weihnachtsmarkt von Pobershau vorgestellt. Foto: Wolfgang Thieme dpa/lsn +++(c) dpa - Report+++ | usage worldwideREFERENCEAKG5495874Sourcedpa Picture-Alliance GmbHCrédit Photoakg-images / picture-alliance/ dpaDate oeuvre20.11.2008Mots-ClésART TRADITIONNELARTISANATBOISFETES, COUTUMES ET TRADITIONSNOELPHOTOGRAPHIE EN COULEUR(S)TRADITIONGéographieALLEMAGNEMONTS METALLIFERESSAXETechniqueARTISANAT D'ARTPHOTOGRAPHIEFichier image3504px × 1866px (18 MB) 29.6 cm × 15.7 cm @ 300 dpiAjouter à la sélection: 'My First Lightbox'Ajouter au panierDownloadRelated Selections:Là où se crée Noël -Là où se fabrique Noël. Artisanat des Monts Métallifères en Allemagne