Afficher image seuleMit Hilfe von drei Fesselballons, zwei Motorseglern und mehreren Bodenstationen untersuchen am 27.6.96 Wissenschaftler von insgesamt fünf Universitäten und Instituten auf Initiative des Forschungszentrums Jülich im Schwarzwaldtal von Kappel bei Freiburg die Entstehung und Verteilung von Ozon durch Autoverkehr und Stadtabgase. Sonden, die an den Fesselballons installiert sind, messen in einer Höhe von 700m über dem Boden Kohlendioxid–, Stickstoffdioxid– und Ozonwerte sowie Temperatur, Windgeschwindigkeit und –richtung. Die Resultate der Luftmesskampagne Slope sollen für mögliche Maßnahmen zur Verminderung der bodennahen Ozonbelastung genutzt werden.REFERENCEAKG2700547SourcePicture-AllianceCrédit Photoakg-images / picture-alliance / dpaDate oeuvre27.6.1996Mots-ClésDIRIGEABLERECHERCHESCIENCESFichier image2398px × 1819px (12 MB) 20.3 cm × 15.4 cm @ 300 dpiAjouter à la sélection: 'My First Lightbox'Ajouter au panierDownload