Afficher image seuleARTILLERIE, großkalibrige Geschütze, Geschütz, Militär, Heer, historisch, Zwei Funkkladden des Werfer-Regiments 83, Abwehrkämpfe in der Normandie, 16.6. bis 26.8.1944. Geführt von dem Gefreiten (1.9.44) Gerhard Niestroj. Auf insgesamt 125 eng beschriebenen DIN A4 Seiten einer Schmierkladde"" und eines ""Betriebsbuches 1 - Kl. Funktrupp 30 W.S.St."" die ein- und ausgehenden Funksprüche in verschlüsselter Form oder in Klartext, dazwischen Empfängerschlüssel oder Decknamenlisten. Das Betriebsbuch mit Unterschrift des Batterieführers im Einband. Kartonierte Halbleineneinbände. Dazu das Soldbuch des Gefreiten Niestroj (Foto fehlt) mit eingeklebtem Eintrag vom Februar 1945 über seine Unabkömmlichkeit im Werfer-Regiment 83, seine Erkennungsmarke, Briefe an und von seinem Vater 1943 (noch als RAD-Mann) bis Januar 1945 sowie Dokumente bis zum Jahr 1947. Zu beiden Funkkladden gibt es vollständige Abschriften. Die 7. Werferbrigade wurde im März 1944 mit den Werfer-Regimentern 83 und 84 in Munsterlager aufgestellt. Ab Mai 1944 befand sie sich in Beauvais, nach der Landung der Alliierten in der Normandie wurde sie an die Front bei Caen gezogen. Das Werfer-Rgt. 83 kämpfte im Gefechtsstreifen der 12.SS Panzerdivision ""Hitlerjugend"" und der 89. Infanterie-Division. Folgend einige Beispiele für die Einbindung der Sprüche in die damaligen Kriegsgeschehnisse: Am 27.6. gelang es der 11. Brit. Panzerdivision, einen Brückenkopf über den Odon zu bilden und die Schlüsselstellung ""Höhe 112"", wo die B-Stelle des Werfer-Regiments 83 postiert war, zu bedrohen. Die sichernde Besetzung der Höhe durch das Pz.-Rgt. 12 der Pz.Div. ""Hitlerjugend"" (Funkspruch vom 27.6. 14:15 Uhr: ""Teile des HJ Panz.Rgts 12 stehen in Bereitstellung in Höhe der Feuer-Stellungen von Hollunder u. gehen in Richtung B-Stelle vor"") geschieht nicht mehr rechtzeitig, die B-Stelle der Werfer-Rgts. 83 wird überrannt. Zur Unterstützung der Offensive der 3. US-Armee sollten am 30.7. Montgomery¢s Divisionen den Durchbruch entlang der Straße Caen-Falaise erzwingen (Funksprüche vom 30.7.: ""5 fdl. Lastensegler gelandet im Abstand von 2 Stunden. Schrappnellbeschuß etwa 400 m vor 9.Battr. 2. Meldung: 2 weitere fdl. Lastensegler gelandet 3. Meldung: VB 9.Battr. kurzer Artillerieüberfall, sonst keine besonderen Vorkommnisse"" - wenig später an alle 3 Abteilungen: ""Es ist mit Bombenangriffen zu rechnen. Eingraben, Tarnen, Fahrzeuge auseinanderziehen.""). Anfang August eröffnete Montgomery die Operation ""Totalize"", nach einem Flächenbombardement durch die 8.US-Luftflotte waren die Stellungen der 89.Inf.Div. eingeebnet und wurden überrannt (Funksprüche vom 7.8. 6:50 Uhr: ""Feindlicher Einbruch im Raum des rechten Flügels. V.B. ausgefallen. Höhe 88 und Dorf Hasenai in feindlicher Hand. Lage dort und rechts ungeklärt.""/ um 10:35 Uhr: ""Infanterie ist auf die Linie Laize la Ville zurückgegangen und beabsichtigt wenn diese Linie nicht zu halten auf Fresny zurückzugehen. Von B.St. sind feindliche Panzer in Caillouet gemeldet worden.""). Am 23.8.1944 begann der Rückzug nach Belgien und zum Westwall, das Werfer-Rgt. 83 hatte rund zwei Drittel seiner Batterien verloren. Der übriggebliebene Rest wurde Ende 1944 einer Volks-Werfer-Brigade untergliedert. Nicht nur aus Anlass des 60. Jahrestages der Landung der Alliierten in der Normandie eine historisch bedeutsame Rarität ersten Ranges. Generell mussten Funkkladden aufgrund ihrer enormen militärischen Bedeutung bei Gefahr im Verzug vernichtet werden. Außer militärisch erbeuteten dürften daher kaum weitere Kladden existieren.""REFERENCEAKG8055010SourceInterfotoCrédit Photoakg-images / INTERFOTO / HERMANN HISTORICA GmbHPériode20E SIECLEANNEES 1940Mots-ClésARMEEARTILLERIEHISTORIQUEPIECE D'ARTILLERIEVIE MILITAIRE ET ARMEMENTFichier image2729px × 1589px (12 MB) 23.1 cm × 13.4 cm @ 300 dpiRestrictionsUtilisation éditoriale uniquementAjouter à la sélection: 'My First Lightbox'Ajouter au panierDownload