Afficher image seuleHolzbearbeitungsmaschinenfabrik E. Kießling & Co. (ehem.); später Brehmer Buchdruckereimaschinenfabrik Bauwerksname Fabrikgebäude in Ecklage; Klinkerfassade in Formen der versachlichten Architektur nach 1900, Klinker-,Putz- und Kunststeingliederungen, zur Straßenecke etwas überhöhter Gebäudeteil mit gebrochenem Dach, ehemals Teil der ausgedehnten Maschinenfabrik für Holzbearbeitungsmaschinen E. Kießling & Co. (siehe In den 1930er Jahren von der Fa. Brehmer Buchdruckereimaschinen übernommen, Zeugnis der Bedeutung Leipzigs als einstiges Zentrum des Maschinenbaus, ortsentwicklungsgeschichtlich, industriegeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung. Um 1905 (Fabrikgebäude)REFERENCEAKG8254343SourcePeter ThiemeCrédit Photoakg-images / Peter ThiemeMots-ClésARCHITECTURE INDUSTRIELLEARCHITECTUREARCHITECTURE INDUSTRIELLEVILLEGéographieALLEMAGNELEIPZIGPLAGWITZFichier image4961px × 3721px (52 MB) 42.0 cm × 31.5 cm @ 300 dpiFormat spécial4961px × 3721px (53 MB) TIFF42.0 cm × 31.5 cm @ 300 dpiAjouter à la sélection: 'My First Lightbox'Ajouter au panierDownload