Afficher image seuleUrsula Paulsen, Frau eines Krabbenfischers, zeigt am 13.11.1998 im Husumer Fischerreihafen ein völlig veröltes Fischernetz ihres Kutters. Unter der Havarie der Pallas in der Nordsee haben auch die schleswig-holsteinischen Krabbenfischer zu leiden. Einige von ihnen müßen in andere Fanggebiete ausweichen, weil ihre Netze ölverschmiert aus dem Wasser kommen. Die Zahl der getöteten Vögel – vornehmlich Trauer– und Eiderenten – sei mittlerweile auf mehr als 2500 gestiegen, sagte ein Mitarbeiter des Nationalparkamtes in Tönning. Schwer abzuschätzen sei die Zahl der verölten Vögel, vermutlich seien es um die 15 000. Daneben seien mittlerweile auch sieben verölte Seehunde gesichtet worden. Am Mittwoch war bereits ein verölter Seehund getötet worden. Insgesamt halten sich in der Region derzeit 130000 Vögel auf.REFERENCEAKG2734036SourcePicture-AllianceCrédit Photoakg-images / picture-alliance / dpaDate oeuvre13.11.1998Mots-ClésAGRICULTURECATASTROPHEÖLPESTPECHE (POISSON)Fichier image2048px × 2869px (16 MB) 17.3 cm × 24.2 cm @ 300 dpiAjouter à la sélection: 'My First Lightbox'Ajouter au panierDownload