Close
L'agence
Contactez-nous
Mentions légales
Protection données
Conditions générales
Nos photographes
Nos sources
Themes
Newsroom
Vente de tirages
Se connecter
S'inscrire
+
Philipp Scheidemann, politician (SPD)
Kassel 26.7.1865 – Copenhagen 29.11.1939.
Portrait shot, circa 1920 (Otto Haeckel).
Ajouter au panier
Ajouter à la sélection
1920 Le Putsch Kapp
47
DOCUMENTS
Assassinats politiques sous la République de Weimar
12
DOCUMENTS
1918 - 1933 Weimarer Republik - Germany's first democracy
33
DOCUMENTS
Tout ajouter à la sélection
Tout enlever enlever de la sélection
sur 1
Voir Sélections
Philipp Scheidemann (1865 - 1939)
4. Juni 1922 - Blausäure-Attentat
Scheidemann hatte großes Glück und überlebte das auf ihn verübte Blausäure-Attentat. Außenminister Walther Rathenau sandte als erster ein Glückwunschtelegramm an Scheidemann, wurde aber kurz darauf selbst Opfer eines Attentats.
Die Täter, Hans Hustert und Karl Oehlschläger waren Mitglieder verschiedener rechtsradikaler Organisationen. Hustert gehörte der Organisation Consul und dem Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund an, sein Mitattentäter Oehlschläger war Mitglied in der Marine- Brigade Ehrhardt und in der Eisernen Division aktiv.
Kurzbiographie Scheidemanns
1883 SPD Mitglied
1903 Reichstagdabgeordneter
1918 9. November 14 Uhr
ruft vom Reichstag die 'deutsche Republik' aus
1919 Ministerpräsident der ersten
demokratisch legitimierten Reichsregierung
1920 Oberbürgermeister von Kassel
1922 Attentat
1926 macht die geheime Zusammenarbeit
der Reichswehr mit der Roten Armee öffentlich
1933 Emigration
1939 Tod in Kopenhagen
Part of
Politische Morde
&
WEIMARER REPUBLIK